Val Malvaglia | Index | Saastouren |
![]() |
Binntal reloaded: grün oder felsig |
![]() Das fängt ja gut an im Café... |
![]() Eine der zahlreichen... |
![]() Da hinten wäre das... |
||
Biketour vom 14.-15. September 2019. Im Binntal war ich dieses Jahr ja schon einmal und fuhr über den Saflischpass. Der hat mir nicht so gefallen, aber ich bekam genug Ideen für die nächsten Touren. So war ich bei der nächsten alpinen Biketour wieder am gleichen Ausgangsort - Talstation Bellwald -, und pedalte ins Dorf Binn. Dem Dorf kam ich allmählich immer näher, unsere Beziehung sollte beim nächsten Mal noch weiter gehen. Diesmal fuhr ich nur durch und einen langen Fahrweg in Richtung Eggerhorn, den Rest auf den Gipfel geschultert, und von dort noch ein Abstecher zu Fuss auf die Fülhörner. Alles bei allerbestem Spätsommerwetter und Fernsicht, dazu noch einsam. Dieser Bergrücken, der Schweifegrat, ist grasgrün von vorne bis hinten, und von sehr gleichmässiger Gestalt. Er könnte auch befahren werden, aber ich war zu müde, das Bike weiter hochzutragen. Die Abfahrt vom Eggerhorn war eigentlich klasse, aber der Weg war tief eingeschnitten, und ich blieb links und rechts immer hängen. Also nicht nur Vergnügen. Es folgte eine eher mühsame Traverse von der Alpe Frid ins Rappetal, die Abfahrt von dort war spitze und man konnte sehen, dass viel gebikt wird. Für die Nacht ging ich in ein günstiges und nettes Wirtshaus in Niederwald. Am nächsten Morgen ersetzte ich die Grasrücken auf der Südseite des Goms durch die schroffen Felsgipfel der Finsteraarhorn-Seite und radelte nach Bellwald rauf. Ab der Flesche war nur noch wenig zu fahren, und zuletzt musste das Bike wieder lange auf die Schultern bis an den Fuss des Risihorns. Da ging ich zu Fuss rauf (hier war deutlich mehr los als gegenüber, Seilbahnnähe). Genug geschleppt, aber doch noch mit einigen Gegenanstiegen, fuhr ich am Wirbulsee zum Honeggerhorn, bevor es endgültig bergab ging. Die Abfahrt war dann, nett gesagt, gemischt. Bis zur Alp Bru fehlte der Weg teils vollständig, aber das Alpgelände war trotzdem teilweise fahrbar. Danach folgten alle Sorten Wege und Strässlein, das meiste aber spannend, bis ich nach Biel kam und ziemlich kaputt auf den Zug ging. |
|||||
![]() Das drüben dann das... |
![]() Vor dem Gipfel muss das Bike... |
![]() Auf dem Schweifegrat vor dem... |
|||
![]() Unten das Rappetal, rechts der... |
![]() Unterwegs auf dem... |
![]() Nur noch ein weiterer... |
|||
![]() In der anderen Richtung... |
![]() Am Grossen Fülhorn ist ein... |
![]() Die Abfahrt vom Eggerhorn... |
|||
![]() In Niederwald vor meinem... |
![]() Bike-Parkplatz vor dem... |
![]() Der Fieschergletscher mit dem... |
|||
![]() Das Griesgebiet um das... |
![]() Drüben sieht man auch das... |
![]() Erst eine schöne Abfahrt zum... |
|||
![]() Ein kurzer Abstecher zum... |
![]() Auf der Alp Bru gibt's zwar... |
![]() Dahinter geht es ganz flott... |
|||
![]() Und zuletzt noch schöne... |
|||||
Val Malvaglia | Index | Saastouren |