Flüelapass | Index | Tagliamento |
![]() |
Schmale und breite Reifen Grand Est |
![]() In Ornans ist noch alles ruhig... |
![]() Das Essen schmeckt jedenfalls... |
![]() Hier fehlen nur die Caféstühle... |
||
Touren in Ostfrankreich vom 18.-21. Mai. An Auffahrt durfte es dieses Mal nach Frankreich gehen. Kern des Besuchs war ein Autorennen der Verwandschaft auf der kleinen Rundstrecke Dijon-Frénois, auch sowas kann man sich ja mal anschauen. Dann noch ein paar Radtouren für die An- und Abreise rausgesucht, und schon wurde ein Schuh draus, bzw. etwas für schmale und für breite Reifen. Da waren einige Départments beteiligt, unter anderem Bourgogne, Lorraine und Alsace, drum kann man das ganze Paket unter dem Motto "Grand Est", dem Namen der Region, behandeln. Am Mittwochabend sind wir noch in den Jura gefahren, um im kleinen Städtchen Ornans zu übernachten. Es liegt idyllisch an der Loue, einem kleinen Flüsschen, das als grösste Karstquelle Juras etwas oberhalb entspringt. Diese hatte ich schon vor vielen Jahren mal besucht, dieses Mal bot sich eine kleine Radtour durch das Tal und die umliegenden Hochflächen an. Die Dörfer am Fluss sind ausserordentlich hübsch, und die Strassen rundherum waren unter der Woche noch nicht zu stark mit Motorradfahrern verseucht, so wurde eine ganz genussvolle Tour draus. Donnerstagabend fuhren wir nach Dijon. Von der Stadt haben wir nicht viel gesehen, das Hotel lag ausserhalb, am Abend fuhren wir rein auf der Suche nach was zu Essen, blieben aber in einer schönen Bar bei ein paar Snacks. Am Freitagabend assen wir weit ausserhalb in einem kleinen Dorf, und den Freitag verbrachten wir mehr oder minder an der Rennstrecke. Bei dem Rennen handelt es sich um einen Porsche GT3-Cup. So ganz kapiert habe ich die Rahmenbedingungen noch nicht, aber da gibt's Rennserien für die Serienmodelle, die seriennahen Modelle, die Rennwagen etc. Porsche macht das ganz clever, die verkaufen Dir nicht nur die Karre und das passende Louis-Vuitton-Kofferset, sondern auch den Rennoverall, die Rennsocke, sowie die Rennserie für jedermann. Also bei Kundenbindung macht denen keiner was vor. Jedenfalls gab's bei dem Hauptrennen mit so 25 Fahrzeugen im Feld eigentlich rund fünf Klassen, je nach Jahrgang oder so. Also gibt's scheinbar auch relativ viele Sieger, wenn ich richtig gerechnet habe. Ein teurer Spass ist es trotzdem, alleine der Reifen- und Bremsenverschleiss für so ein Wochenende kostet mehrere 10'000 Euro, Transport und Service der Karre nochmal so viel. Aber es scheint eine win-win-Situation für alle zu sein, auch wenn's nachher nur für das Poloshirt mit Porscheaufdruck am Kragen aus dem Souvenirshop gereicht hat, und die Karre hin ist. Am Samstag und Sonntag gingen wir nochmal auf Radtour, auch diesmal wieder zu einem alten Bekannten. Der Grand Ballon sollte es werden, mit dem Fahrrad war ich auch noch nicht da. Der Start war bei Cernay, allerdings fuhren wir die Bergstrasse noch ein Stück rauf, um den Anstieg etwas zu entschärfen. Die Route D431, später D430, zieht sich bis unterhalb des Gipfels, und dann als "Route des Crêtes" bis zum Col de la Schlucht und weiter, die ganze Vogesenkette entlang. Das ist nicht nur bei Radfahrern beliebt, sondern auch bei Motorradfahrern, MX5-Fahrern, Triumph-Fahrern, Golf GTI-Fahrern... you name it, ausser Porsche, die waren dieses Wochenende wohl in Dijon. Dies trotz Nebel und ohne Aussicht, eine sehr mühsame Sache, manche Alpenpässe sind ruhiger. Wir fuhren bis zum Col de la Schlucht, und dann runter nach Gérardmer ins Hotel. Alles ziemlich voll, mit etwas Glück fanden wir noch ein ganz gutes (spanisches) Restaurant. Ebenfalls etwas mehr Glück hatten wir am Sonntag mit der Route, irgendwie gerieten wir in ein Amateur-Fahrradrennen, und konnten eine zeitlang unter dem Radar der gleitenden Strassensperrung profitieren. Wir kamen über den Col de Feignes und den Col de Bramont, und in der Folge über Kruth und Wildenstein der Thur entlang ins Tal nach Thann hinunter. Dort war zwar auf der Strasse auch wieder die Hölle los, aber es gab vorbildliche Radwege bis nach Cernay. Dort musste ich zwar nochmal ein paar hundert Meter die Strasse raufkurbeln, um das Auto zu holen, aber dank guter elsässischer Ernährung war das kein Problem. |
|||||
![]() Abendhimmel über der Loue... |
![]() Im Ortskern von Ornans. |
![]() Alles ganz klassisch. |
|||
![]() An einem der hübschen... |
![]() Hier gibt's sogar ein paar... |
![]() An einer ruhigeren Stelle... |
|||
![]() Die Quelle der Loue liegt... |
![]() Es gibt sogar kleine... |
![]() Die Strasse windet sich... |
|||
![]() An der Source de la Loue... |
![]() Die Loue fliesst direkt... |
![]() Viel Sonne kommt hier unten... |
|||
![]() Richtig hingehen an die Höhle... |
![]() Das Beizli an der Quelle hat... |
![]() In Châteuxvieux-les-Fossés... |
|||
![]() Das zugehörige Schlössli... |
![]() Auf den letzten Metern... |
![]() In der Innenstadt von Dijon. |
|||
![]() Scheint nicht so viel los zu... |
![]() So eine Art alte Markthalle. |
![]() Gibt nur halb so viele Flaschen... |
|||
![]() Ein kleiner Snack in der Bar... |
![]() Ein kleiner Snack in der Bar... |
![]() Die Porte Guillaume am Place... |
|||
![]() Das ist dann eher die Minibar... |
![]() Am Vorurteil der alten Männer... |
![]() Das ist wohl einer der... |
|||
![]() Der in der Mitte war nochmal... |
![]() In der Box mit einem Cup-GT3. |
![]() Sie kommen. |
|||
![]() Wieder etwas ruhiger, aber... |
![]() Zum Trost für das doch... |
![]() Auf dem Grand Ballon sieht... |
|||
![]() Auf den grünen Höhen der... |
![]() Täler gibt's natürlich auch... |
![]() Im Hôtel de la Paix hat's Platz... |
|||
![]() Ganz interessant, aber... |
![]() Zum Glück macht ein Spanier... |
![]() So ein Café Gourmand ist... |
|||
![]() Abendstimmung am Lac de... |
![]() Ein paar Serpentinen hinter... |
![]() Das ist natürlich nicht unsere... |
|||
![]() Die Thur in Thann, ein... |
![]() Eine Art Münster gibt's da... |
![]() Verwinkelte Gassen in Thann. |
|||
![]() Heute kommen Innereien auf... |
![]() Und zum Abschluss noch was... |
||||
Flüelapass | Index | Tagliamento |