Lago Maggiore | Index | Appenzell |
![]() |
Skitouren: Simplon the best |
![]() Immerhin ist das Wetter... |
![]() Alleine sind wir heute nicht... |
![]() Da hinten geht's das Tal... |
||
Skitouren vom 20.-21. April 2024. Dieses Wochenende hatte ich eine Clubtour zur Grialetschhütte vorgesehen, aber das durchwachsene Wetter dieses Frühjahrs zeigte sich wieder mal von seiner besten Seite. Sturm, Neuschnee, und grosse Lawinengefahr praktisch überall im Norden, letzteres wohlgemerkt Ende April nicht gerade alltäglich. Die Wettervorhersage meldete, was schon Tina Turner wusste: Simplon the best. Natürlich bin ich nicht der einzige, der die Wettervorhersage lesen kann, aber ich bekam trotzdem noch Zimmer im Hospiz auf dem Simplonpass. Die waren übrigens äusserst freundlich und hilfsbereit dort, die Zimmer sind geräumig und sehr komfortabel. Ich würde allerdings kein Zimmer mit eingebautem Bad mehr nehmen, die Nähe zum Klo senkt die Schwelle, sich nachts zu erheben, und mit fünf alternden Kerlen im Zimmer ist dann ziemlich viel los, was das Schlafen erschwert. Und dann gibt's auch noch die, denen nicht klar ist, dass man eine Türklinke runterdrücken kann beim Türe schliessen... Kulinarisch ist das Hospiz übrigens auch kein Highlight, wenn man mal von der Bierauswahl absieht. Am Samstag gingen wir, nachdem wir alle Schuhe beisammen hatten, Richtung Tochuhorn. Ziemlich genau ab südlich des Simplonpasses hatte es nicht geschneit, aber durch den starken Nordwind Schnee reingeweht. Die Landschaft präsentierte sich also etwas rot-weiss, harter Altschnee mit Saharastaub, und grössere oder kleinere Bereiche mit Triebschnee. Ab etwa 2500 Metern war der Wind aber so stark, dass das Weitergehen keinen Spass mehr machte, und auf eine genussvolle Abfahrt war mit dem windgepressten Schnee sowieso nicht zu rechnen. Also drehten wir um und gingen ab dem Punkt 2166 noch auf das Staldhorn, etwas niedriger, aber immer noch windig. Am Sonntag nahmen wir, wie viele andere, erstmal den Bus zum Engiloch, wo sich nochmal ein neues Tourengebiet erschliesst. Da ging es auf dem Altschnee nur noch mit Harscheisen vorwärts, und zwar zum Wyssbodehorn, nachdem wir uns die mühsamen Steilhänge zum Galehorn nicht antun wollten. Zurück im Engiloch gab es leider keine Busverbindung in der nahen Zukunft, so dass ich noch im Talgrund über die Alte Spittel zum Pass aufstieg. Skifahrerisch war das dieses Wochenende nur so mittelmässig befriedigend, drum fiel es mir nicht so schwer, die Skitourensaison damit zu beenden, und mich etwas mehr auf das Velo zu konzentrieren. |
|||||
![]() Am Umkehrpunkt muss man... |
![]() Also gibt's einen neuen... |
![]() Im Hintergrund das ursprüngliche... |
|||
![]() Landschaft am Staldhorn mit... |
![]() Talblick vom Staldhorn. |
![]() Der Schnee ist nicht gerade... |
|||
![]() Bei dem halbwegs... |
![]() Skifahrerfreude. |
![]() In der Bar des Hotels... |
|||
![]() Die ganze Wand der Bar des... |
![]() Im Simplon-Hospiz, von den... |
![]() Über alle Beschwernisse... |
|||
![]() Am nächsten Morgen... |
![]() Und irgendwie scheinen... |
![]() Der Steilhang ist ein wenig... |
|||
![]() Über die Steilstufe gelangt... |
![]() Das Wyssbodehorn liegt... |
![]() Immerhin gibt's manchmal... |
|||
![]() Im Vordergrund der... |
![]() Der im Hintergrund wäre das... |
![]() Immer wieder beeindruckend... |
|||
![]() Das alte Hospiz war vielleicht... |
|||||
Lago Maggiore | Index | Appenzell |