![]() |
Touren und mehr im Engadin |
![]() Mit einem Bierchen... |
![]() Auf den Plattformen... |
![]() Sonnenbrillen sind heute... |
||
Touren vom 26.-28. August 2016. Dieses Wochenende begann an einem Freitag, was auch gut ist. Aber was machen, wenn die "Dienstreise" an einem Samstagmorgen endet? Eben, man bleibt im Engadin. Am Freitag sind wir mit der gesamten Abteilung ins Engadin gereist. Wandern war sekundär, der Apéro Riche mit guter Getränkeauswahl begann gegen Mittag am Bahnhof von St. Moritz, wo wir den Sonderwagen des Bernina-Express bestiegen. Bis zur Station Cavaglia hatten wir genug Zeit für ein paar Gläschen Wein und Bier, sowie guten Käse und Aufschnitt. Das reichte als Mittagessen. In Cavaglia liessen wir uns vom Vereinsvorsitzenden selbst durch den relativ neu angelegten Gletschergarten führen, mit der einen oder anderen Anekdote über den Puschlav. Der Wanderteil kam im Anschluss, leider nur bergauf, bis zur Alp Grüm, mit einer weiteren ausgedehnten Ess- und Trinkpause am Lagh da Palü. Anschliessend weitere Bierchen auf der Terrasse der Alp Grüm, Abendessen und Übernachtung mit der bekannt schönen Aussicht auf den Vadret da Palü. Am Samstagmorgen lösten wir uns auf, und der private Teil des Wochenendes begann. Wir hatten uns in Pontresina im einigermassen mondänen Sporthotel einquartiert, dort blieb das Gepäck, und wir machten uns auf zur ersten "richtigen" Wanderung. Im Wallis darf man im Sommer ab der ersten Übernachtung die Bähnlein benutzen, im Engadin braucht es dafür zwei Nächte (Wallis:Enagdin 2:0 oder schlimmer inzwischen), und so mussten wir für den langsamen Sessellift auf die Alp Languard kräftig latzen. Die Zeit reichte aber noch für eine Einkehr in der Chamanna Georgy (hier wollten wir eigentlich übernachten, aber es war schon alles ausgebucht), und für die Besteigung des Gipfels gleichen Namens. Alles gute Wanderwege, drum schaute ich beim Abstieg noch schnell beim Languard Pitschen im übleren Gelände vorbei. Für den Rückweg wählten wir eine Alternative am Lej Languard vorbei. Für ein gescheites Abendessen suchten wir eiin Weilchen. Viele Restaurants in Pontresina sind gehoben und teuer, andere einfach nur teuer. Zuletzt kehrten wir im Hotel Saratz ein, was originell eingerichtet, und auch ganz lecker war. Am Sonntag gondelten wir abermals rauf zur Alp Languard, um den wahrscheinlich am besten frequentierten Wanderweg der Schweiz zur Bergstation Muottas Muragl zu wandeln. Der Weg ist zunächst eigentlich wenig schön durch Lawinenverbauungen geführt, wobei diese in Naturstein und wahrscheinlich Handarbeit erstellt wurden und als historisches Denkmal gelten dürften. Vor der Chamanna Segantini folgte ich noch dem Wanderweg auf die Las Sours, wobei ich nur bis zum ersten Felsgipfel gelangte, der Hauptgipfel ist ziemlich exponiert und braucht wohl ein bisschen Vorbereitung. Auf wiederum extrem ausgelatschten Wegen gelangten wir ins Val Muragl und, da wir es weiter aufstiegen, anstelle direkt zur Seilbahnstation zu laufen, damit auch in schönere Landschaften. Beim Lej Muragl folgte ich bis zur Bergstation noch der Kette Tschimas da Muottas, und bei der fussballfeldgrossen Bergstation war das Wochenende schon mehr oder minder wieder vorbei. Immerhin gibt's auch im Oberengadin inzwischen wieder ein eigenes Bier, das konnte man dort auch bestellen. |
|||||
![]() Martin lässt sich's schmecken. |
![]() Wer hat, hat die Kamera... |
![]() Was gibt's zu lachen über... |
|||
![]() Der erste Blick auf Vadret... |
![]() In den Galerien wird's... |
![]() Nachdenkliche Blicke in... |
|||
![]() Wir dürfen den grössten... |
![]() Blick ins Puschlav. |
![]() Zwei der drei Gletschertöpfe... |
|||
![]() In dieser Mühle wird durch... |
![]() Holz vor der Hütte in... |
![]() Wir ziehen in Richtung... |
|||
![]() Es geht los mit Wander... |
![]() Der kalte See ist schon... |
![]() Rückblick zum See von... |
|||
![]() Auf der Terrasse der... |
![]() Noch alles da. |
![]() Auch im Urlaub wird... |
|||
![]() Am nächsten Tag haben... |
![]() Licht und Schatten im... |
![]() Aufstieg zur Georgy-Hütte... |
|||
![]() Für ein kurzes Mittagessen... |
![]() Der Ausblick vom Piz... |
![]() In Richtung "Festsaal... |
|||
![]() Da hinten liegt das "richtige... |
![]() Zu diesem Nebengipfel... |
![]() Von der Georgy-Hütte ist... |
|||
![]() Auf dem Rückweg schauen... |
![]() Das Weissbier der... |
![]() Etwas mondän im... |
|||
![]() Das "Weisse Kreuz" ist... |
![]() Dies dürfte ein Lagerhaus... |
![]() Innenhof. |
|||
![]() Der Beschriftung nach... |
![]() Die gibt's wirklich noch... |
![]() Beim Warten auf das Essen... |
|||
![]() Das sieht nett aus, hat... |
![]() Der Weg am Sonntag zieht... |
![]() Zum Hauptgipfe der Las... |
|||
![]() Der Lej Muragl da hinten... |
![]() Von den Las Sours geht's... |
![]() An der Segantinihütte gäbe... |
|||
![]() Moränenwälle im Talschluss... |
![]() Am Lej Muragl. |
![]() An Schutt mangelt es hier... |
|||
![]() Pferdchen an den Tschimas... |
![]() Kühe gibt's auch an diesem... |
![]() Das Helle zum Abschluss... |
|||